WILLKOMMEN BEIM DKF!

 

 Wir begrüßen Sie herzlich auf unseren Seiten und freuen uns über Ihren Besuch!
Unser Verein hat ca. 440 Mitglieder in Deutschland und in Kolumbien. Wenn Sie uns näher kennenlernen möchten oder mehr Informationen über uns wünschen, schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail an info@dkfev.de


Was ist der DKF, und wofür setzt er sich ein? Hier erfahren Sie es.

Lernen Sie unsere vielfältigen Projekte kennen. Wenn Sie mithelfen wollen, bitten wir Sie um Ihre Spenden.

Und so können Sie unser Mitglied werden darknet markets.


Möchten Sie uns beim Helfen helfen?

Der DKF e.V. unterstützt eine Reihe von Projekten in Kolumbien – sowohl eigene Projekte, als auch Projekte seiner kolumbianischen Partner. Die Unterstützung besteht zu einem großen Teil aus Zuwendungen, die der Verein aus Überschüssen seiner Veranstaltungen in Deutschland erzielt. Wegen der Corona-Pandemie können leider  schon sehr lange keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Das hat zur Folge, dass unsere Projekte derzeit mit einigen  Schwierigkeiten kämpfen, da ein Teil der gewohnten Unterstützung jetzt nicht mehr geleistet werden kann. Das möchten wir ändern! Sie können mithelfen, wenn Sie für unsere Projekte spenden. (Bitte als Spendenzweck die Kurzbezeichnung des Projekts, das Sie unterstützen möchten, angeben)

Dies sind unsere Projekte:
Wayuu Projekt (Schulbau)
Sonrisa (Operation von Gaumenspalten)
Sport-Projekt in Cali
Flüchtlingshilfe Sincelejo
Fundación Social Camino de Maria
Fundación Jesús de Nazareth


 

Aktuelles

 

Jahrestagung 2023 mit Mitgliederversammlung
Die DKF-Jahrestagung 2023 mit der DKF-Mitgliederversammlung findet vom 08.06. bis zum 10.06.2022 in Baden-Baden statt. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an. Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2023.
Einladung
Anmeldeformular

 

Kolumbien Aktuell – Ausgabe April 2023 (Heft 120)

Die neue Ausgabe unserer Vereins-Zeitschrift Kolumbien Aktuell ist da! Hier können Sie einen Blick hineinwerfen. Viel Spaß beim Lesen!
Alle Ausgaben finden Sie im PDF-Archiv . Blättern Sie in den alten Heften (ab April 1989) und erfahren Sie, wie es damals in Kolumbien war!

Aktuelles aus unserem Blog: