Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten

Bernd Tödte, Marklandstrasse 16, 81549 München
Tel. 01717565145
Toedte@t-online.de

2. Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

3. Erklärung zur Rubrik „Umfrage“ und zu den „Kontaktformularen“ dieser Seiten

Angaben, die Sie uns in der Rubrik „Umfrage“ oder in unseren „Kontaktformularen“ zukommen lassen, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, werden bei uns für den Fall von Anschlussfragen
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen in der Rubrik „Umfrage“ oder in die „Kontaktformulare“ eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Personenbezogene Daten in der als PDF-Version veröffentlichten Vereinszeitschrift „Kolumbien aktuell“

Das Einverständnis der Betreffenden zur Veröffentlichung dieser Daten gilt als
gegeben, da Sie von der Möglichkeit des Widerspruchs (s. Impressum der
Zeitschrift) keinen Gebrauch gemacht haben. Das Einverständnis kann jederzeit
durch Mitteilung an den unter 1. genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

5. Webanalyse mit Koko Analytics

Diese Website verwendet das datenschutzfreundliche Analyse-Plugin Koko Analytics, um das Besucherverhalten auf unseren Seiten statistisch auszuwerten. Koko Analytics ist ein lokales Analyse-Tool für WordPress und sendet keine Daten an Dritte oder externe Server.

Zur Analyse des Nutzerverhaltens werden dabei unter anderem folgende Informationen verarbeitet:

  • aufgerufene Seiten,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
  • Verweildauer,
  • Browsertyp und -version sowie
  • IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert gespeichert).

Zur Wiedererkennung wiederkehrender Besucher verwendet Koko Analytics Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen ausschließlich der anonymen Reichweitenmessung.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Koko Analytics und das Setzen des zugehörigen Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie beim erstmaligen Besuch über unseren Cookie-Banner („GDPR Tools: Cookie Notice + Privacy“) erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Banner widerrufen oder anpassen.

Die durch Koko Analytics erzeugten Daten werden ausschließlich lokal auf dem Server unseres Webauftritts gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es findet keine Profilbildung statt.